Mehr Infos

Die Existenz der Stiftung ist nach heutiger Planung auf 25 Jahre begrenzt. 4% des Stiftungskapitals können jedes Jahr für die Stiftungszwecke ausgegeben werden. Die hauptsächliche Finanzierung erfolgt aber über Spenden. Auch die Begleitung von Projekten und die Einwerbung von Fördermitteln sind unser Ziel. Wer mag, ist sehr herzlich willkommen auch als Projektförderer. Denn die richtig dosierte und kontrollierte Ausgabe von finanziellen Unterstützungen und Anreizen und die Begleitung mancher Projekte ist genau so wichtig wie das Einwerben von finanziellen Mitteln.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die RÜCKENWIND-Stiftung?

Die RÜCKENWIND-Stiftung hat sich Engagements in den Bereichen Soziales, Bildung und Menschenfreundlichkeit zur Aufgabe gemacht. Getragen wird sie von einer Gruppe Gleichgesinnter aus zahlreichen unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft. Uns alle eint der Wille zum Engagement, aber auch der Anspruch, dieses Engagement persönlich, konkret und aktiv begleitet zu leisten. Im Fall der RÜCKENWIND-Stiftung macht die richtige Mischung aus Engagement, Sachleistung und Geld den Sinn und hoffentlich dann auch den Erfolg in der Sache das Besondere aus.

Wer steckt hinter der RÜCKENWIND-Stiftung?

Die RÜCKENWIND-Stiftung wurde von den Studienfreunden Dr. Walter Hannot, Jörg Kordes und Dr. Josef Schulte gegründet. Nach Beendigung eines erfolgreichen Berufslebens in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Wirtschaftsprüfung wollen sie damit ihre Erfahrungen und die Ergebnisse ihrer Erfolge ein Stück weit in sozialen Themen einbringen. Und dafür zahlreiche weitere Freunde, Partner und Förderer gewinnen.

Was macht die RÜCKENWIND-Stiftung?

Zwecke der Stiftung sind
– die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen, von Flüchtlingen, von Verfolgten, von Kriegs- und Katastrophenopfern;
– die Jugend- und Altenhilfe;
– die Unterstützung von Bildungsprojekten für Jung und Alt, von Wissenschaft und Forschung;
– die Unterstützung von jungen Künstlern und Kulturschaffenden;
– die Förderung von internationaler Verständigung und Toleranz gegenüber anderen Kulturen.

Bekomme ich eine Spendenquittung?

Die RÜCKENWIND-Stiftung ist gemeinnützig und spendenbegünstigt. Die Spenderinnen und Spender erhalten nach Abschluss des Jahres ihrer Spende unaufgefordert eine Spendenbescheinigung in elektronischer Form, auf Wunsch natürlich auch per Post übersandt. Bis zu einem Betrag von 300€ können Spenderinnen und Spender ihre Zahlung auch durch einen Kontoauszug gegenüber dem Finanzamt geltend machen.

Kann jeder die Hilfe der RÜCKENWIND-Stiftung in Anspruch nehmen?

Die Felder, innerhalb derer Projekte gefördert werden, sind in der Satzung der Stiftung benannt. Um Kontinuität, Regelmäßigkeit und auch eine gewisse Nachhaltigkeit über einen längeren Zeitraum zu erzielen konzentriert sich die Stiftung zunächst einmal auf einzelne Projekte in den verschiedenen Feldern. Die Stiftung unterstützt nur Projekte, die volle Transparenz über die Verwendung der Mittel versprechen und eine Überprüfung zulassen.